Produkt zum Begriff Bedarfsgerechtigkeit:
-
Zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung
Zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung , Innerstädtische Quartiere haben im Sinne einer nachhaltigen »Stadt der kurzen Wege« hohes Potenzial. Sie sind dicht bebaut und funktionsgemischt. Alles liegt nah beieinander. Autos sind kaum nötig. Die Darmstädter Mollerstadt ist solch ein innerstädtisches Quartier mit Potenzial - sie bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. An der öffentlichen Hand ist es, den ruhenden Verkehr und die öffentlichen Räume neu zu organisieren: Damit kann sie auch Einfluss auf die Krise des Einzelhandels bzw. der Innenstadt nehmen. Die meisten Flächen sind in privater oder gewerblicher Hand: Deren Bebauung muss energetisch ertüchtigt und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Freiflächen müssen entsiegelt und begrünt werden. Die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung liegt hier ganz wesentlich mit in der Verantwortung der Eigentümer*innen - für die dies interessant werden muss. Im Rahmen des Projektes »s:ne Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung« wurden diese Themen umfassend analysiert und diskutiert. Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse zusammen. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231102, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Schmeing, Astrid, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Keyword: Architektur; Grünflächen; Nachhaltigkeit; Stadt; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Stadtumbau; Stadtökologie; Ökologie, Fachschema: Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur~Stadtplanung~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Raumplanung, Fachkategorie: Stadtplanung und Architektur~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Raumplanung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Grüne Architektur und grünes Design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr kologische Kommunikation mbH, Länge: 233, Breite: 169, Höhe: 15, Gewicht: 498, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783987263132, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Walljes, Ilka: Klimagerechte und nachhaltige Stadtentwicklung
Klimagerechte und nachhaltige Stadtentwicklung , Städte sind Hauptverursacher des Klimawandels - wie können wir die dringende urbane Transformation beschleunigen? Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet allen Beteiligten und Betroffenen innovative Lösungen für diese komplexe Herausforderung. Mit einem Set praktischer Richtlinien schlägt er eine optimierte Methodik vor: Von interaktiven Handlungsfeldern über kreative Kooperationsmethoden bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen für effektivere Strategien - etwa für neue Mobilitäts- und Energiekonzepte und deren kosteneffiziente Umsetzung vor Ort - unterstützt das Buch ein koordiniertes und konfliktfreieres Vorgehen. Autorin Ilka Walljes identifiziert zudem Transformationshindernisse und empfiehlt Mechanismen zu deren Vermeidung. Zur objektiven Erfolgskontrolle und als Grundlage für Nachjustierungen entwickelte sie eine erweiterte Klima- und Nachhaltigkeits-Checkliste. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Bino & Mertens - Steckpuzzle, Verkehr
Bino & Mertens - Steckpuzzle, Verkehr
Preis: 5.65 € | Versand*: 4.99 € -
Ampel, Straße und Verkehr
Ampel, Straße und Verkehr
Preis: 13.33 € | Versand*: 3.95 €
-
Was bedeutet Bedarfsgerechtigkeit?
Bedarfsgerechtigkeit bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen oder Leistungen basierend auf den individuellen Bedürfnissen einer Person oder einer Gruppe. Es bedeutet, dass Menschen entsprechend ihren Bedürfnissen und nicht nach anderen Kriterien wie zum Beispiel ihrem Einkommen oder sozialen Status Zugang zu Ressourcen erhalten sollten. Bedarfsgerechtigkeit zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten zu reduzieren und sicherzustellen, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Leistungsgerechtigkeit und Bedarfsgerechtigkeit?
Leistungsgerechtigkeit bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen oder Belohnungen basierend auf individueller Anstrengung oder Leistung. Bedarfsgerechtigkeit hingegen bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen oder Unterstützung basierend auf individuellen Bedürfnissen oder Notwendigkeiten. Während Leistungsgerechtigkeit auf Verdienst und individueller Leistung beruht, berücksichtigt Bedarfsgerechtigkeit die unterschiedlichen Bedürfnisse und Umstände der Menschen.
-
Was bedeutet Bedarfsgerechtigkeit und wie kann sie in der Gesellschaft gewährleistet werden?
Bedarfsgerechtigkeit bedeutet, dass jedem Individuum entsprechend seinem Bedarf Unterstützung gewährt wird. Sie kann in der Gesellschaft gewährleistet werden, indem soziale Sicherungssysteme eingerichtet werden, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung bieten. Zudem ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancen wichtig, um Bedarfsgerechtigkeit zu gewährleisten.
-
Was bedeutet Bedarfsgerechtigkeit und wie kann sie in verschiedenen Bereichen des Lebens umgesetzt werden?
Bedarfsgerechtigkeit bedeutet, dass Ressourcen und Leistungen entsprechend den individuellen Bedürfnissen einer Person verteilt werden. In der Gesundheitsversorgung kann sie durch eine bedarfsgerechte medizinische Behandlung gewährleistet werden. Im Bildungsbereich kann sie durch individuelle Förderung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Bedarfsgerechtigkeit:
-
Rund um den Verkehr
Rund um den Verkehr
Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Was versteht man unter Bedarfsgerechtigkeit und welche Bedeutung hat sie in der sozialen Gerechtigkeit?
Bedarfsgerechtigkeit bedeutet, dass jedem Individuum die Ressourcen und Leistungen zukommen, die es benötigt, um ein menschenwürdiges Leben führen zu können. In der sozialen Gerechtigkeit spielt Bedarfsgerechtigkeit eine zentrale Rolle, da sie sicherstellt, dass die Bedürfnisse aller Mitglieder der Gesellschaft angemessen berücksichtigt werden. Sie trägt dazu bei, Ungleichheiten zu verringern und eine gerechtere Verteilung von Chancen und Ressourcen zu erreichen.
-
Was bedeutet Bedarfsgerechtigkeit und wie kann sie in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft umgesetzt werden?
Bedarfsgerechtigkeit bedeutet, dass Ressourcen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen verteilt werden. In der Gesellschaft kann sie durch soziale Sicherungssysteme wie das Gesundheitswesen, Bildungssystem und Sozialleistungen umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger gleiche Chancen und Zugang zu wichtigen Gütern und Dienstleistungen haben. Eine bedarfsgerechte Verteilung kann auch durch gezielte Förderprogramme für benachteiligte Gruppen oder durch Maßnahmen zur Armutsbekämpfung erreicht werden.
-
Was versteht man unter Bedarfsgerechtigkeit und wie kann sie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen umgesetzt werden?
Bedarfsgerechtigkeit bedeutet, dass Ressourcen und Leistungen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Notwendigkeiten verteilt werden. In der Gesundheitsversorgung kann sie durch bedarfsorientierte Therapiepläne und medizinische Versorgung gewährleistet werden. In der Bildung können bedarfsgerechte Maßnahmen wie individuelle Förderung und Unterstützung für benachteiligte Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden.
-
Wie findet ihr diese Interpretation von sozialer Gerechtigkeit, die eine Balance zwischen Leistungsgerechtigkeit und Bedarfsgerechtigkeit herstellt?
Ich finde diese Interpretation von sozialer Gerechtigkeit sehr sinnvoll. Eine Balance zwischen Leistungsgerechtigkeit und Bedarfsgerechtigkeit ermöglicht es, sowohl individuelle Leistungen und Anstrengungen zu berücksichtigen, als auch sicherzustellen, dass Menschen, die aufgrund von Umständen außerhalb ihrer Kontrolle benachteiligt sind, angemessen unterstützt werden. Es ist wichtig, dass soziale Gerechtigkeit sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher Ebene erreicht wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.